Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
15 CHF Newsletter vorteile sichern
Grafik mit der Botschaft 'Materialien recyceln, Ozeane säubern'; zeigt Wasseroberfläche und Meeresverschmutzung

Gemeinsam für ein sauberes Meer

Gemeinsam für ein sauberes Meer

Plastik ist bereits für 80 % der Verschmutzung der Ozeane verantwortlich. Sobald Plastik in die Natur gelangt, wird es leicht durch Wind, Flüsse, menschliche Aktivitäten und andere Faktoren weggespült, bis es die Strände und schließlich den Ozean erreicht. Die Lösung von SEAQUAL INITIATIVE’s basiert auf der Umwandlung von Meeresabfällen in SEAQUAL® YARN, ein hochwertiges recyceltes Polyester mit einer Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten. 

Plastik ist bereits für 80 % der Verschmutzung der Ozeane verantwortlich. Sobald Plastik in die Natur gelangt, wird es leicht durch Wind, Flüsse, menschliche Aktivitäten und andere Faktoren weggespült, bis es die Strände und schließlich den Ozean erreicht. Die Lösung von SEAQUAL INITIATIVE’s basiert auf der Umwandlung von Meeresabfällen in SEAQUAL® YARN, ein hochwertiges recyceltes Polyester mit einer Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten. 

SEAQUAL® YARN Herstellung

Die Meeresabfälle werden in Plastik und Nicht-Plastik getrennt. Die Nicht-Plastikabfälle werden recycelt, während die Kunststoffe in verschiedene Polymere sortiert werden. Die Polymertypen werden zu Verarbeitungsanlagen und Fabriken transportiert. In der nächsten Phase werden die PET-Flaschen zu "Flakes" zerkleinert und gründlich gewaschen, um alle Verunreinigungen zu entfernen.

Grafik des Recyclingprozesses: Plastik im Meer sammeln, sortieren, reinigen, recyceln und in neue, nachhaltige Produkte umwandeln

Die gewaschenen "Flakes" werden an einen zugelassenen Chip-Hersteller geschickt, der sie mit Land-PET-Flakes mischt. Die Mischung wird erhitzt und durch einen Extruder gepresst, um "Fäden" zu bilden. Die Fäden werden zu Chips geschnitten und schließlich an einen lizenzierten Garnhersteller geschickt, der daraus Textilgarn herstellt. In Zusammenarbeit mit BÄR wird SEAQUAL® YARN verwendet und weiterverarbeitet zum Schuh "PITO" , das Obermaterial besteht zu 100% aus recycelten Materialien: Zu 90% aus PET-Flaschen, zu 10% aus SEAQUAL® MARINE PLASTIC.

Grafik des Recyclingprozesses: Plastik im Meer sammeln, sortieren, reinigen, recyceln und in neue, nachhaltige Produkte umwandeln

SEAQUAL® YARN Herstellung

Die Meeresabfälle werden in Plastik und Nicht-Plastik getrennt. Die Nicht-Plastikabfälle werden recycelt, während die Kunststoffe in verschiedene Polymere sortiert werden. Die Polymertypen werden zu Verarbeitungsanlagen und Fabriken transportiert. In der nächsten Phase werden die PET-Flaschen zu "Flakes" zerkleinert und gründlich gewaschen, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Die gewaschenen "Flakes" werden an einen zugelassenen Chip-Hersteller geschickt, der sie mit Land-PET-Flakes mischt. Die Mischung wird erhitzt und durch einen Extruder gepresst, um "Fäden" zu bilden. Die Fäden werden zu Chips geschnitten und schließlich an einen lizenzierten Garnhersteller geschickt, der daraus Textilgarn herstellt. In Zusammenarbeit mit BÄR wird SEAQUAL® YARN verwendet und weiterverarbeitet zu Schuh "PITO" , das Obermaterial besteht zu 100% aus recycelten Materialien: Zu 90% aus PET-Flaschen, zu 10% aus SEAQUAL® MARINE PLASTIC.

Grafik des Recyclingprozesses: Plastik im Meer sammeln, sortieren, reinigen, recyceln und in neue, nachhaltige Produkte umwandeln

SEAQUAL® YARN Herstellung

Die Meeresabfälle werden in Plastik und Nicht-Plastik getrennt. Die Nicht-Plastikabfälle werden recycelt, während die Kunststoffe in verschiedene Polymere sortiert werden. Die Polymertypen werden zu Verarbeitungsanlagen und Fabriken transportiert. 

In der nächsten Phase werden die PET-Flaschen zu "Flakes" zerkleinert und gründlich gewaschen, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Die gewaschenen "Flakes" werden an einen zugelassenen Chip-Hersteller geschickt, der sie mit Land-PET-Flakes mischt. Die Mischung wird erhitzt und durch einen Extruder gepresst, um "Fäden" zu bilden. Die Fäden werden zu Chips geschnitten und schließlich an einen lizenzierten Garnhersteller geschickt, der daraus Textilgarn herstellt. In Zusammenarbeit mit BÄR wird SEAQUAL® YARN verwendet und weiterverarbeitet zu Schuh "PITO" , das Obermaterial besteht zu 100% aus recycelten Materialien: Zu 90% aus PET-Flaschen, zu 10% aus SEAQUAL® MARINE PLASTIC.

100% recyceltes Obermaterial

100% Recyceltes Obermaterial

Drei Ansichten eines hellblauen Sportschuhs aus atmungsaktivem Material mit weißer Sohle

 

  • 100% Zehenfreiheit - viel Platz auch für breite Füße
  • Nahtlos im Vorfußbereich - nichts drückt
  • Nachhaltig & vegan
  • SEAQUAL® YARN
  • Das Strickmaterial besteht zu 100% aus recycelten Materialien

    FÜR DAMEN SHOPPEN    

    FÜR HERREN SHOPPEN

 

Drei Ansichten eines hellblauen Sportschuhs aus atmungsaktivem Material mit weißer Sohle

 

  • 100% Zehenfreiheit - viel Platz auch für breite Füße
  • Nahtlos im Vorfußbereich - nichts drückt
  • Nachhaltig & vegan
  • SEAQUAL® YARN
  • Das Strickmaterial besteht zu 100% aus recycelten Materialien

    FÜR DAMEN SHOPPEN    

    FÜR HERREN SHOPPEN

 

NATURKREPP-SOHLE
NATUR PUR!

NATURKREPP-SOHLE
NATUR PUR!

Der meiste Meeresmüll in der Welt besteht aus Kunststoffen

Leider besteht ein erheblicher Anteil der Nahrung von Meeresbewohnern aus Kunststoff. Plastik zerfällt in verschiedene Teile, die als Nanoplastik und Mikroplastik bezeichnet werden. Nanoplastik ist das kleinste Teilchen, das tief ins Meer sinkt und auf Plankton landet. Mikroplastik sind größere Partikel, die sich wie eine Suppe auf der Wasseroberfläche verteilen und somit auch von Meeresbewohnern aufgenommen werden.

Vox Maris Logo als offizieller Partner für die Reinigung der Ozeane

Naturkrepp-Sohlen sind heutzutage eine echte Rarität, jedoch sehr beliebt unter den Modeexperten. Sie verleihen dem Schuh einen natürlich-lässigen Look und machen ihn zu etwas ganz Besonderem.

Eine Person sitzt auf einem großen Haufen ausrangierter Fischernetze, umgeben von Bäumen und Grasflächen
Zwei Taucher entfernen Müll aus dem Meer mit einem Netz bei einer Unterwasser-Reinigungsaktion.

Naturkrepp-Sohlen sind heutzutage eine echte Rarität, jedoch sehr beliebt unter den Modeexperten. Sie verleihen dem Schuh einen natürlich-lässigen Look und machen ihn zu etwas ganz Besonderem.

Ein Gabelstapler hebt ein Bündel alter Fischernetze in einen großen, offenen blauen Container, der im Freien steht.
Ein Bild zeigt eine Unterwasserlandschaft mit Algen und Korallen, umgeben von klarem Wasser und einem Fisch.